Hereinspaziert - in lebendige Dörfer und blühende Gärten! – Der LandFrauenaktionstag
Die Dörfer in Niedersachsen sind, vor allem durch ihre Dorfgemeinschaften, lebendig und lebenswert. Am Sonntag, 13. Juni 2021, öffnen LandFrauen landesweit zum dritten Mal ihre Dörfer und Gärten und arbeiten dabei mit anderen Vereinen im Dorf zusammen und bieten für Besucher*innen ein buntes Aktionspaket an. Bei der Präsentation des Dorfgrüns liegt der Fokus auf naturnahen Gärten.
Von Nord bis Süd und Ost bis West beteiligten sich Vereine/Kreisverbände des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover und des LandFrauenverbandes Weser-Ems mit Besichtigungsobjekten und Aktivitäten.
Sie möchten gerne mit Ihrem LandFrauenverein dabei sein? Dann melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle Ihres Landesverbandes. Weitere Informationen finden Sie hier.
Landwirtschaft für kleine Hände
Vom 17. bis 21.05.2021 findet die landesweite Aktionswoche "Landwirtschaft für kleine Hände" zum siebten Mal statt. Bei dem Projekt bringen LandFrauen in Kooperation mit Betrieben Kindergartenkindern die Landwirtschaft näher. Die Niedersächsische LandFrauenverbände Hannover und Weser-Ems vermitteln auf diese Weise den jüngsten Verbrauchern das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof.
Die Kinder erfahren Landwirtschaft auf kindgerechte Art positiv, objektiv und offen. Damit wird der Grundstein gelegt für die spätere Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen. Die LandFrauenvereine und Kreisverbände organisieren das Projekt vor Ort in Zusammenarbeit mit den Kindergärten.
Die Aktionswoche wird vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützt.
Die große Delegiertenversammlung des NLV findet in Hannover. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Das Seminar in der Heimvolkshochschule Stapelfeld beschäftigt sich u.a. mit dem Thema "Schlagfertigkeit".
Das Thema Corona-Schutzimpfung umtreibt derzeit die gesamte Gesellschaft.
Der NLV möchte seine Mitglieder gern fundiert zu diesem Thema informieren und lädt zu einer Vortragsveranstaltung mit Austausch ein:
Informationen zur Corona-Schutzimpfung
mit der Virologin
Prof. Dr. rer. nat. Melanie M. Brinkmann, Helmholtz Centre for Infection Research,
Braunschweig
Montag, 22. Februar, 18:30–20:00 Uhr
Der Einwahllink zu dieser Veranstaltung lautet: https://us02web.zoom.us/j/85617776150?pwd=L2paRWZzQ2dnbnNUV3lJaFBRL0Qydz09
Bitte melden Sie sich auf dem anhängenden Formular bis zum 18.02.2021 in der Geschäftsstelle an.
Den LandFrauen ist es ein Anliegen, dass die geburtsmedizinische Versorgung und Hebammenbetreuung sicher zu stellen sind. Wenn Sie das genauso sehen und mit uns die politisch Verantwortlichen auffordern wollen, das Schließen von Geburtsstationen zu stoppen, die Ansiedlung von Hebammen aktiv zu fördern und Geburtshilfe politisch zum Thema zu machen, dann unterstützen Sie unsere Unterschriftenaktion.
Nähere Informationen im aktuellen Newsletter des dlv
Hingehört! DEMOKRATIE MEINT DICH! – Frauen fair-treten im ländlichen Raum?
Eine Online-Vortragsreihe im Rahmen des Dreijahresthema Demokratie
Unter dem Titel „Hingehört!“ besteht ab Februar jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr die Möglichkeit, in das Thema „Demokratie“ tiefer
einzutauchen.
In acht spannenden Vorträgen werden Referent*innen einen Impuls geben. Im Anschluss gibt es Raum für Ihre Fragen und zur Diskussion.
Die Vorträge finden via Zoom statt und sind für alle öffentlich zugänglich.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Um eine schriftliche Anmeldung wird gebeten unter nlv@landfrauen-nlv.de oder über beigefügtes Anmeldeformular.
Liebe Besucher/innen unserer Internetseite!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes und glückliches neues Jahr.
Lassen Sie uns hoffnungsvoll auf das Jahr 2021 blicken.
Die Dichterin Marie Luise Kaschnitz hat es treffend beschrieben:
"Wind will wehen, Rosen wollen blühen. Mit der Hofnung heiligem Bemühen wecken wir den Strom der Zuversicht."
Bleiben Sie gesund und behütet.
Liebe Besucher/innen unserer Internetseite!
Die Advents- und Weihnachtszeit 2020 wird anders als zuvor sein.
Die Weihnachtsfeiern und das gesellige Beisammensein in der dunklen Jahreszeit fehlen. Der ein oder andere bangt um seine Existenz.
Um so wichtiger ist es für uns die Zukunft fest im Blick zu haben. Eine Zukunft, in der wir weiterhin mit unseren LandFrauenvereinen und unseren Partnern gut zusammenarbeiten möchten und mit voller Zuversicht und Hoffnung dem Neuen Jahr entgegenzusehen.
Halten wir es mit dem Spruch von John Maxwell:
"Wenn in der Zukunft Hoffnung liegt, liegt Kraft in der Gegenwart."
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
Bleiben Sie gesund und behütet.
Anbei der Weihnachtsbrief unserer NLV-Vorsitzenden Elisabeth Brunkhorst.
Am 7. u. 8. 11.2020 findet in Oldenburg ein kostenloser Medienkompetenz-Workshop statt. Dieser wird im Rahmen des Projektes "LandFrauenGuides" angeboten.
Die 1. Vorsitzende, Jutta Hohnholz l., stellte den Delegierten Frau Gissel vor. Kerstin Gissel ist LandFrauenGuide und hat im letzten Jahr dafür eine Fortbildung gemacht, die von den Verbraucherzentralen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz initiert wurde. Ihre Aufgabe ist es Verbraucherinfos ins Land zu bringen. Sie vermittelt Kontakte zu Beratungsstellen und sensibilisiert Verbraucher/innen, aber auch Schüler/innen durch Veranstaltungen, Kurzvorträge und Infomaterial. Sie möchte gerne bekannter gemacht werden, damit Menschen wo Ihnen geholfen werden kann in den Bereichen allgemeines Verbraucherrecht, Versicherungen, Finanzen, Digitales und Datenschutz, Telekommunikation. Hier ihre Kontaktdaten: kerstin.gissel ewe.net
Die diesjährige Lehrerfortbildung fand auf dem Hof Wiese in Binghausen-Twistringen statt.
Familie Wiese zeigte die Vielfalt ihrer Legehennenhalten- biologisch und konventionell.
Die LandFrau, Sabine Sparkuhl vom Verein "Kochen mit Kindern e.V.", erläuterte den Ernährungsführerschein.
Am 8.10.20 übergaben die Vorsitzenden der LandFrauen aus den Kreisverbänden Hoya und Diepholz, Jutta Hohnholz und Marita Eschenhorst, die Erntekrone an den Landrat Herrn Cord Bockhop im Kreismuseum Syke.
Am 3.9.2020 hielt Edda Möhlenhof-Schumann bei Freye in Osterbinde einen Vortrag über die Corona Pandemie und deren Umgang im Alltag. Im Anschluss wurden drei Hochbeete verlost. Als Glückfee fungierte Hannah aus Osterbinde. Von den 19 teilnehmenden Schulen können sich die Grundschulen Hoya, Harpstedt und Bassum-Mitte über ein Hochbeet freuen.
Am 3.9.2020 findet um 19 Uhr bei Freye in Osterbinde die Schulung der Fachfrauen für die Kochaktion zum Thema "Obst und Gemüse" statt.
Bedingt durch Corona fällt die Schulung und die Kochaktionen in diesem Jahr leider aus.
Für die Fachfrauen der Kochaktionen gibt Edda Möhlenhof-Schumann am 3. 9. um 18.30 Uhr bei Freye in Osterbinde, anstatt der Schulung, einen kleinen Überblick über die neuesten Infos zum Corona Virus und seinen Übertragungswegen z.B durch Lebensmittel und Bedarfsgegenstände.
Am 3.9.2020 fand im Anschluss an die Fachfrauenschulung ein Motivationstraining mit Beate Recker aus Wetschen statt.
In ihrem Vortrag: "Sag stopp – Lösungen lauern überall!" motivierte sie die Landfrauen ihre Arbeit in den Schulen und im Ehrenamt engagiert weiter zu betreiben und gab ihnen viele gut umsetzbare Ratschläge mit nach Hause.
Vom 25.-26. Juli 2020 findet in Göttingen ein Workshop des NLV "Erfolg wird weiblich" statt. In diesem Seminar sollen Frauen für Führungspositionen stark gemacht werden.
Wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt!
Der Tag des offenen Hofes findet wegen der Corona-Krise in diesem Jahr nicht statt!
Die gr. Delegiertentagung findet am Freitag, den 15.5. im Convention Center, Messegelände in Hannover statt. Nachmittags ist der LandeslandFrauentag, der die Auftaktveranstaltung für das neue Drei-jahres-Thema „Demokratie meint dich“ eröffnet. Die Festrede hält der Bundespräsident a.D. Christian Wulff.
Wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt!