Alle Interessierten und Gäste haben die Gelegenheit zu erleben, wie attraktiv das Dorfleben und die LandFrauenarbeit sind. Zu diesem Aktionstag laden der
Niedersächsische LandFrauenverband Hannover ein.
Am 1.09.22 ab 17.00 Uhr findet bei Freye in Osterbinde die Schulung für Kochen mit Kindern zum Thema Kartoffeln statt.
01.09.22 ab 17.00 Uhr, Schulung für Kochen mit Kindern zum Thema Kartoffeln bei Freye in Bassum – Osterbinde
Der Deutsche LandFrauentag findet am 5. Juli 2022 in Fulda statt.
Am 19.6.2022 findet der Tag des offenen Hofes statt. Nähere Angaben folgen.
Im ev. Gemeindehaus in Bassum begrüßten die Bassumer LandFrauen mit einem Willkommensgetränk die Ehemaligen. Die Kreisvorsitzende, Sabine Sparkuhl, stellte in ihrer Begrüßungsrede ihre Beweggründe für die Übernahme des Vorsitzes dar. Die 1. Vorsitzende vom LFV Bassum, Birgit Borchers, berichtete über das Jubiläumsjahr und die positive Mitgliederentwicklung. Edda Möhlenhof-Schumann, Beraterin der LWK, zeigte anhand einer Powerpoint-Präsentation die Veranstaltungen des Kreisverbandes der letzen Jahre auf und berichtete von der Delegiertentagung. Danach begrüßte auch die Hausherrin des ev. Gemeindehauses und Gästeführerin, Waltraud Israel, die Ehemaligen und berichtete über das Haus und ihre Tätigkeit. Nach der Kaffeetafel mit den ausgiebigen Gesprächen blieb noch Zeit, um mit Waltraud Israel die ev. Kirche zu besuchen. Im Anschluss stand uns Frau Wöhler-Pajenkamp als Gästeführerin für den Reisegarten zur Verfügung. Sie erläuterte die Entstehung und die Nutzung des weitläufigen Geländes hinter dem Stift. Die Bassumer LandFrauen hatten eine Kräuterspirate aufgebaut und betreuen sie nach wie vor.
Am 25.4.22 findet die Fachtagung "Frauen in der Landwirtschaft" in Walsrode statt.
Am 22.4. ab ca.14.00 Uhr und am 23.4.22 bis ca. 13.00 Uhr findet das Seminar
"Schlagfertigkeit – sicher und souverän agieren" in Stapelfeld statt. Kosten: 86 Euro pro Person im Einzelzimmer.
Am 23.3.2022 findet von 15 - 17 Uhr in der LWK in Nienburg eine Vereinsmanagerschulung statt.
Mitteilung des Niedersächsischen LandFrauenverbandes:
Die Situation in Mittel- und Osteuropa macht uns alle sprachlos und betroffen.
Gerne möchten auch wir als LandesFrauenverband die Menschen aktiv unterstützen, die ihr Heimat verlassen mussten, und Zeichen für den Frieden setzen.
Daher rufen wir Sie auf diesem Wege auf:
Danke für Ihre Solidarität und Unterstützung!
Mit freundlicher Genehmigung des Landvolkverbandes Mittelweser