rückblick 2025

Delegiertenversammlung Kreisverband Hoya

Delegiertenversammlung Kreisverband Hoya  in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Sulingen, Galtener Str. 20

Fahrt zum Goldenstedter Moor

Ein Ausflug ins Goldenstedter Moor – Faszinierende Einblicke in einen uralten Lebensraum

 

Auf Einladung unseres Kreisverbandes trafen sich rund 100 Mitglieder unserer LandFrauenvereine im Naturschutz- und Informationszentrum „Haus im Moor“ zu einem besonderen Ausflug:

 

Gemeinsam ging es in eine über 4000 Jahr alte Moorlandschaft – ein faszinierender und seltener Lebensraum.

 

Mit der Moorbahn startete die Gruppe zu einer rund anderthalbstündigen Fahrt durch die einzigartige Landschaft. Die Lokführerin übernahm dabei zugleich die Rolle der Naturführerin und brachte uns mit viel Wissen und Begeisterung die Besonderheiten des Goldenstedter Hochmoores – eine der größte noch zusammenhängenden Hochmoorlandschaften Deutschlands, nahe.

 

Eindrucksvoll schilderte sie das Überleben und Anpassen der Pflanzen und Tiere an diese urwüchsige Umgebung: vom fleischfressenden Sonnentau über Wollgräser, deren Fruchtstände aussehen wie Wattebäusche, und Torfmoose, die das 25-fache ihres Gewichtes an Wasser speichern können, über Kraniche, Reptilien, Moorfrösche, Insekten und Vögel.

 

Nach jahrzehntelangem Torfabbau und Entwässerung wurde das Moor 1984 unter Schutz gestellt und mit der Wiedervernässung begonnen. Moore binden in großem Maße das Treibhausgas Kohlendioxid und gelten somit als „Klimaschützer“. Außerdem sind sie Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere.

 

Nach dieser spannenden Tour stärkten sich die Teilnehmerinnen im Cafe` bei köstlicher Buchweizentorte und frischem Obstkuchen. Anschließend blieb noch genügend Zeit den Moor-Erlebnispfad zu erkunden, um Pflanzen und  Gräser aus der Nähe zu sehen und nach Insekten Ausschau zu halten.

 

Ein besonderes Highlight war der Besuch im „Moortunnel“, wo zahlreiche Informationen über das Goldenstedter Moor anschaulich dargestellt waren. Besonders beeindruckend  war die Jacke einer Moorleiche aus dem 16. Jahrhundert, an der sogar noch Reste von Haaren anhafteten.

 

Den krönenden Abschluss bildete der Aufstieg auf den Aussichtsturm mit einem beeindruckenden Blick über diese weite, geheimnisvolle Landschaft.

 

Es war ein lehrreicher und sehr schöner Nachmittag

 

Vielen Dank an das Team  vom Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedt

 

 

mehr lesen

Fahrt zum Goldenstedter Moor

Zu einem kleinen Abenteuer in der Natur lädt der Kreisverband
der LandFrauenvereine Grafschaft Hoya ein.

 

Mit der Moorbahn geht es entspannt auf eine etwa 1,5-stündige Tour durch die einzigartige
Landschaft. Unterwegs gibt es viele interessante Infos rund ums Moor, von seltenen Pflanzen,
tierischen Bewohnern bis hin zur Geschichte dieses besonderen Ortes.

Am Ziel wartet eine gemütliche Kaffeetafel auf Euch.

Anschließend gibt es noch einen kleinen Rundgang am Moor, bevor wir wieder die
Heimreise antreten

Treffpunkt: Haus am Moor, Arkeburger Str. 22, Goldenstedt,
Anreise zum Treffpunkt im eigenen Auto, evtl. Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Kosten:
ca. € 15,00 je nach Teilnehmerzahl, wird vor Ort eingesammelt
Anmeldung: bis 11.05.2025, bei Sabine Nörmann,Tel. 0176-96 90 60 41
oder per E-Mail: s.noermann@gmail.com

mehr lesen

Jahreshauptversammlung Kreisverband Hoya

um 19.00 Uhr in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Sulingen, Galtener Str. 20

 

Sabine Sparkuhl, 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Hoya eröffnete die Sitzung.

 

Mit den üblichen Regularien ging es weiter.

 

Sabine Nörmann stellte den Kassenbericht vor.

 

Heike Hustedt ist aus dem Kreisverband-Vorstand ausgetreten. Wir danke Heike für ihre jahrelange tolle Arbeit.

 

Kirstin Schneermann dürfen wir hiermit als neues Vorstandsmitlgied begrüßen.

 

 

mehr lesen

Jahreshauptversammlung Kochen mit Kindern e.V.

um 17.00 Uhr in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Sulingen, Galtener Str. 20

 

Die erste Vorsitzende, Jutta Hohnholz, dankte in ihrer Begrüßung den zahlreichen Sponsoren und lobte wieder das große Engagement der Kochfrauen. 

Bei über 90 Kochaktionen haben rund 1.900 Kinder im Jahr 2024 zum Thema "Getreide" teilgenommen.

 

Jutta Hohnholz betonte noch einmal wie wichtig dieser Verein ist und was für ein Alleinstellungsmerkmal diese Kochaktionen nach außen haben.

 

Danach ging es mit den üblichen Regularien weiter.

 

Manja Kastens stellte ausführlich die Kasse vor.

 

Jutta Hohnholz wurde zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt.

 

Die Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin wichtig, wie z. B. der Stand auf dem Hofmarkt oder dem Syker Dorfmarkt.